DIE RECKEN, die erneut auf Pavel Atman, Torge Johannsen und Evgeni Pevnov verzichten mussten, kamen im letzten Heimspiel direkt auf Betriebstemperatur. Von Beginn an waren die Niedersachsen die bessere Mannschaft und setzten sich bis zur 15. Spielminute auf 8:5 ab. Bis zur Pause sorgten Casper Mortensen, der mit zwölf Toren aus zwölf Versuchen ein herausragendes Spiel machte, Kapitän Kai Häfner und Co. mit dem 20:12 bereits für die Vorentscheidung. Dabei geizten Niedersachsens Spitzenhandballer auch nicht mit Kabinettstückchen, sondern verzückten die über 6500 Zuschauer gleich mit mehreren Kempatricks und sehenswerten Treffern.
Nach der Pause kamen die Gäste aus Leipzig etwas besser in die Partie, ohne den RECKEN-Sieg wirklich gefährden zu können. „Wir haben in der zweiten Halbzeit verkürzen können, aber ich bin weit davon entfernt, dass wir noch für einen Sieg in Frage gekommen wären. Dafür war Hannover heute zu stark“, erkannte Leipzigs Trainer Michael Biegler die RECKEN-Leistung an. Die Niedersachsen wechselten in der Schlussphase auch munter durch und gaben auch den zahlreichen Nachwuchstalenten etwas Spielzeit. „Ich bin sehr froh, dass wir gewonnen haben, denn so war es für die scheidenden Spieler eine gelungene Verabschiedung“, sagte ein gelöster Carlos Ortega nach Spielschluss.
„Die Mannschaft hat heute eine sehr ordentliche Leistung gezeigt und unsere Teilnahme am europäischen Wettbewerb endgültig perfekt gemacht“, freute sich Geschäftsführer Benjamin Chatton nach dem Spiel, der in einer gelungenen Zeremonie gemeinsam mit Dominik Kalafut, Rúnar Kárason, Malte Semisch, Casper Mortensen und Sven-Sören Christophersen verabschiedet wurde.
Bevor alle RECKEN endgültig in die Sommerpause gehen, kommt es noch zum Auswärtsspiel beim VfL Gummersbach am kommenden Sonntag. „Mit einem Sieg hätten wir einen Punkterekord für den Verein aufgestellt. Dementsprechend wird unsere Einstellung auch sein“, verspricht Ortega motivierte RECKEN für den letzten Akt.
Schon vor dem Saison-Showdown hat das Führungsduo SG Flensburg und Rhein-Neckar-Löwen die Teilnahme an der Champions League sicher, weil der Tabellendritte Füchse Berlin bei der MT Melsungen mit 24:31 (12:15) verlor und sich damit aus dem Titelrennen verabschiedete. Da die Löwen in der Königsklasse dabei sind, hat die TSV Hannover-Burgdorf als Verlierer des Pokal-Endspiels das Ticket für den EHF-Cup sicher.
Quelle: http://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-104778.html
Iker Romero, TSV-Kotrainer: „Wir haben unser Ziel erreicht und sind im europäischen Wettbewerb dabei. Wir haben heute ein super Spiel absolviert, der 6. Tabellenplatz ist znglaublich. Überragend war heute Casper Mortensen.“
Niclas Pieczkowski, bester Leipziger Torschütze: „Unsere erste Halbzeit ging voll in die Hose. Wir haben zu viele einfache Tore bekommen und vorn die Kontrolle verloren.“
TSV Hannover-Burgdorf: Semisch, Ziemer - Mortensen (12/4 Tore), Häfner (6), Patrail (3), Kastening (3), Böhm (3), Olsen (2), Brozovic (1), Thiele, Lehnhoff, Krone, Karason, Kalafut, Feise, Christophersen. (RECKEN)