Relativ problemlos setzte sich am Sonnabend, 8. April, zunächst die A-Jugend gegen den Tabellenzehnten durch. Von Beginn an ließ das Sanchez-Team keinen Zweifel daran aufkommen, dass es auch das letzte Saisonspiel für sich entscheiden wollte. Über 15:4 (17. Minute) war bereits beim 22:10-Halbzeitstand die Frage nach dem Sieger beantwortet, zumal sich schon in der ersten Hälfte alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Nachdem Cottbus nach dem Wechsel noch einmal auf 24:14 (35.) verkürzen konnte, zogen die Nachwuchs-RECKEN das Tempo noch einmal an und siegten letztlich deutlich mit 42:19. Mit 40:4 Zählern punktgleich mit Staffelsieger Füchse Berlin zieht das Sanchez-Team als Zweiter des Nordens somit ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft ein und trifft dabei auf den Sieger der Südstaffel, die SG Kronau/Östringen (Nachwuchs der Rhein-Neckar Löwen). Das Hinspiel findet am Wochenende 29./30. April in Burgdorf statt, eine Woche später steigt das Rückspiel in Baden-Württemberg.
Dem Perspektivkader, die TSV Burgdorf II, hingegen sollte gegen Tabellenführer und Aufstiegsfavorit HC Elbflorenz keine Überraschung gelingen. Mit 20:30 (9:14) musste sich die Mannschaft von Trainer Heidmar Felixson am Ende den Sachsen beugen. Dabei blieben die Niedersachsens vor heimischem Publikum in Burgdorf bis zum 5:5 auf Augenhöhe, ehe sich die favorisierten und erfahrenen Gäste in der Folge mit fünf Treffern in Folge erstmals deutlicher absetzen konnten. Auch in Hälfte zwei blieb der HC die tonangebende Mannschaft und steuerte letztlich einem gleichermaßen deutlichen wie verdienten Erfolg entgegen. Durch die Niederlagen des HSC 2000 Coburg II in Hildesheim, der SG Leipzig in Hanau und MSG Groß Umstadt gegen Rodgau steht dennoch fest, dass der Perspektivkader nun auch rechnerisch für ein weiteres Jahr in Deutschlands dritthöchster Spielklasse planen kann. (RECKEN).