Das Austragungsrecht der Spiele liegt zunächst beim Zweitligisten VfL Bad Schwartau. Sollte der Verein die Austragung nicht übernehmen wollen, wird die Veranstaltung in dieser Reihenfolge an den Dessau-Rosslauer HV 06, den DHK Flensborg oder die TSV Hannover-Burgdorf übertragen.
Geschäftsführer Benjamin Chatton blickt bei dem Los zurück auf die letzten beiden Begegnungen (38:31-Niederlage zweite Runde 2013 in Bad Schwartau und 30:28-Sieg erste Runde 2015 in Hildesheim): „Die Pokal-Begegnungen gegen Bad Schwartau scheinen langsam Tradition zur werden. Im vergangenen Jahr haben wir uns knapp durchgesetzt. Wenn das Turnier aber in Bad Schwartau gespielt wird, wird die Aufgabe deutlich schwerer, das haben wir 2013 zu spüren bekommen.“
Jens Bürkle sieht eine spannende Gruppe und weiß, zu was die Mannschaft aus Schleswig-Holstein im Stande ist: „Im vergangenen Jahr mussten wir bis zum Schluss alles reinwerfen, um gegen Bad Schwartau zu gewinnen. Bei einem möglichen Finale am Sonntag gegen Dessau oder den DHK Flensborg wird es aber nicht weniger interessant. Unser Anspruch kann es aber natürlich nur sein, in die nächste Runde einzuziehen.“
Die Platzierungen der Teilnehmer in der Saison 2015/16:
DIE RECKEN: 7. Platz DKB Handball-Bundesliga; VfL Bad Schwartau: 13. Platz 2. Bundesliga; Dessau-Rosslauer HV: 1. Platz 3. Liga Nord; DHK Flensborg: 9. Platz 3. Liga Nord.