Beim Blick auf das bevorstehende Spiel in Eisenach treten schnell Quervergleiche zur Partie in Balingen im Oktober auf den Plan. „Jeder weiß, was in Eisenach los ist. Uns erwartet, ähnlich wie in Balingen, ein Hexenkessel, in dem die Zuschauer ihre Mannschaft 60 Minuten lang bedingungslos unterstützen“, sagte Bürkle. Neben den frenetischen Zuschauern müssen sich DIE RECKEN bei den Schützlingen von Trainer Velimir Petkovic auch auf verschiedene Abwehrsysteme der Thüringer einstellen. „Eisenach agiert in der Abwehr sehr variabel. Klappt die 6:0 Deckung nicht, werden sie offensiver und gehen in die 5:1 oder 3:3 Abwehr“, verrät TSV-Spielmacher Morten Olsen, der sich nach wie vor mit Schulterproblemen plagt. „Ich bin bei 80 Prozent im Training und 90 Prozent im Spiel“, erklärte er.
Einen zusätzlichen Schub wird Olsen die vorläufige Nominierung in Dänemarks EM-Kader geben. „Ich würde sehr gerne mit nach Polen fahren. Es wäre mein erstes großes Turnier und da möchte ich natürlich unbedingt dabei sein“, sagt der Rückraumspieler.
Obwohl der ThSV Eisenach auf dem vorletzten Platz rangiert, ist man im Lager der Thüringer fest vom Klassenerhalt überzeugt. Das beweist auch die unter der Woche getätigte Neuverpflichtung von Borut Mackovsek, der von 2013 bis Februar 2014 bei der TSV aktiv war. Mit einem Erfolg in Eisenach würde der Quervergleich zu Balingen noch besser passen, denn auch damals behielten DIE RECKEN mit 30:27 die Oberhand. Nach langer Verletzungspause sind sind bei den Gastgebern Torwart Svetislav Verlic, Dusjo Celica und Bogdan Criciotoiu wohl wieder dabei. Ein großes Fragezeichen beim ThSV steht hinter dem Einsatz von Torjäger Azat Valiullin, der sich den Ringfinger gebrochen hat. Bei den Gästen werden auf jeden Fall di noch verletzten Torge Johannsen und Csaba Szücs verzichten.